… dachte ich! Gab ja nun genug Leute, die versucht haben, bei eBay und Co. ein WLAN-Kabel zu verkaufen ;). Ein passender Artikel von chip.de ist vom Januar 2004 – also über 11 Jahre alt! Aber wer würde heute, im Jahr 2015, da noch drauf hereinfallen? Oder gar Anzeigen auf diese Keyword-Kombination legen? … :

WLAN-Kabel? Amazon schaltet sogar Werbung dafür – und Google Shopping liefert passende Ergebnisse – für die die Kunden per Klick zahlen müssen
Amazon!
Die schlagen sogar gleich die Länge vor: 10 Meter :)
Keiner sucht nach WLAN Kabel!
Gut, man könnte jetzt argumentieren, dass das ja eh keiner sucht … Stimmt aber nicht:
Im Gegenteil, die Suchanfragen scheinen konstant zu steigen! Der Google Keyword Planner schlägt sogar ein Gebot von 0,48€ vor, in den letzten 2 Jahren wurde „WLAN Kabel“ rund 3.600x pro Monat gegoogelt!

WLAN-Kabel: Google Keyword Planner: Trends und Gebotsvorschlag (Screenshot vom 03.11.2015)
Da wird doch sicher auch der ein oder andere mal auf so eine Anzeige geklickt haben – und damit Kosten verursacht haben – wenigstens für Amazon, oder aber für die Inserenten der Google Shopping – Angebote, die ja auch pro Klick abgerechnet werden.
Naja, wer hat – der kann, oder? ;)